Discussion:
beidseitige Namensschilder aus Datenbank
(zu alt für eine Antwort)
Rudolf Harras
2015-03-26 12:32:56 UTC
Permalink
Eine etwas knifflige Frage:

Für Namenskärtchen werden bei uns aus einer Access-Datenbank die Daten
geholt. Auf ein A4-Blatt passen vier Namenskärtchen die dann
ausgeschnitten werden.

Also nach dem Muster
1 2
3 4

Wie sieht es jetzt aber aus, wenn die beidseitig bedruckt werden sollen?
Da müsste man nicht nur für die Rückseite die Reihenfolge verdrehen,
sondern auch irgendwie dafür sorgen dass nur alle zwei Seiten neue Daten
aus der Datenbank geholt werden.

Wie lässt sich das mit Word machen?
Bernhard Sander
2015-03-26 16:11:09 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Harras
Für Namenskärtchen werden bei uns aus einer Access-Datenbank die Daten
geholt. Auf ein A4-Blatt passen vier Namenskärtchen die dann
ausgeschnitten werden.
Also nach dem Muster
1 2
3 4
Wie sieht es jetzt aber aus, wenn die beidseitig bedruckt werden sollen?
Da müsste man nicht nur für die Rückseite die Reihenfolge verdrehen,
sondern auch irgendwie dafür sorgen dass nur alle zwei Seiten neue Daten
aus der Datenbank geholt werden.
Wie lässt sich das mit Word machen?
Das wird knifflig!
Es fehlt in Word die Möglichkeit, zu bereits abgearbeiteten Datensätzen zurückzuspringen.

Wenn auf den Rückseiten die gleichen Daten mit nur anderer Anordnung/Formatierung erscheinen, kann man sich mit REF-Feldern behelfen. Dazu muss man die aufzugreifenden Felder auf der Vorderseite mit Textmarken belegen.Diese so markierten Daten kann man mit REF-Feldern nochmal aufgreifen.
Wenn es zusätzliche Daten zur Vorderseite sind, könnte man es probieren, die Daten für die Rückseite auf der Vorderseite als "verborgen" formatiert unterzubringen und dann auf der Rückseite wiederum mit REF-Feldern aufgreifen, wobei die Formatierung nicht mitgenommen werden darf. Dafür gibt es einen eigenen Schalter beim Feld (Format verbinden>.

Vorgehensweise insgesamt müsste sein:

erste Seite:
1<<nächster Datensatz>> 2<<nächster Datensatz>>
3<<nächster Datensatz>> 4
zweite Seite:
<<REF nach 2>> <<REF nach 1>>
<<REF nach 4>> <<REF nach 3>><<nächster Datensatz>>

Musst Du mal ausprobieren, ob das letzte <<nächster Datensatz>> am Ende der 2. Seite nötig ist.

Alternative Variante, die in Word leichter zu behandeln wäre:
in Access die Daten so aufbereiten, dass sie in der richtigen Reihenfolge erscheinen:
1 vorne
2 vorne
3 vorne
4 vorne
2 hinten
1 hinten
4 hinten
3 hinten
5 vorne
6 vorne
...
Beachte: in einem Datensatz dürfen auch Felder enthalten sein, die in Word nicht genutzt werden.

Viele Grüße
Bernhard Sander
Herrand Petrowitsch
2015-03-26 17:00:56 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Für Namenskärtchen werden bei uns aus einer Access-Datenbank die Daten
geholt. Auf ein A4-Blatt passen vier Namenskärtchen die dann
ausgeschnitten werden.
Also nach dem Muster
1 2
3 4
Wie sieht es jetzt aber aus, wenn die beidseitig bedruckt werden sollen?
[...]
Wie lässt sich das mit Word machen?
Um welche MS Office Version handelt es sich?

Word eignet sich eher schlecht dazu. Wenn du MS Publisher zur Hand hast,
nimm besser diesen.

<https://support.office.com/de-ch/article/Erstellen-und-Drucken-von-Visitenkarten-in-Publisher-fd7f5b0f-4f46-4435-8d0e-6d9c2f911267#__migbm_5>

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Herrand Petrowitsch
2015-03-26 17:05:19 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Für Namenskärtchen werden bei uns aus einer Access-Datenbank die Daten
geholt. Auf ein A4-Blatt passen vier Namenskärtchen die dann
ausgeschnitten werden.
Also nach dem Muster
1 2
3 4
Wie sieht es jetzt aber aus, wenn die beidseitig bedruckt werden sollen?
[...]
Wie lässt sich das mit Word machen?
Um welche MS Office Version handelt es sich?

Word eignet sich eher schlecht dazu. Wenn du MS Publisher zur Hand hast,
nimm besser diesen.

<https://support.office.com/de-ch/article/Erstellen-und-Drucken-von-Visitenkarten-in-Publisher-fd7f5b0f-4f46-4435-8d0e-6d9c2f911267#__migbm_5>
<https://support.office.com/de-at/article/Erstellen-eines-Serienbriefs-oder-einer-Serien-E-Mail-5580f297-0ba3-4494-9a52-85953f613851>

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Rudolf Harras
2015-03-26 18:50:39 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Um welche MS Office Version handelt es sich?
Wir haben Office Pro 2010 oder 2013. Das heißt Publisher wäre auch eine
Möglichkeit.

Danke Euch beiden für die Tipps!
Dann werde ich mal morgen schauen, was sich davon am Besten machen lässt.
Rudolf Harras
2015-03-27 13:43:12 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Wenn du MS Publisher zur Hand hast,
nimm besser diesen.
Habe ich probiert, aber hier klappt das mit dem Textfeld und Querverweis
nicht so ganz. Wie macht man das beim Publisher?
Ahmed Martens
2015-03-28 06:32:02 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Harras
Post by Herrand Petrowitsch
Wenn du MS Publisher zur Hand hast,
nimm besser diesen.
Habe ich probiert, aber hier klappt das mit dem Textfeld und Querverweis
nicht so ganz. Wie macht man das beim Publisher?
und warum duplizierst du nicht einfach die Datensätze?

So mache ich es, indem ich einfach die Datensätze sooft dupliziere wie
ich es brauche.

Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup
Windows 7 64bit Home Premium
Office Prof. 2010
Rudolf Harras
2015-03-30 12:17:56 UTC
Permalink
Post by Ahmed Martens
und warum duplizierst du nicht einfach die Datensätze?
So mache ich es, indem ich einfach die Datensätze sooft dupliziere wie
ich es brauche.
Was soll das bringen? Ich brauche ja auf der zweiten Seite die
vertauschte Reihenfolge.

Also kann der Publisher keine Querverweise und Textmarken?
Ahmed Martens
2015-03-30 21:04:41 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Harras
Post by Ahmed Martens
und warum duplizierst du nicht einfach die Datensätze?
So mache ich es, indem ich einfach die Datensätze sooft dupliziere wie
ich es brauche.
Was soll das bringen? Ich brauche ja auf der zweiten Seite die
vertauschte Reihenfolge.
Also kann der Publisher keine Querverweise und Textmarken?
und wo ist da das Problem?
Einfach die Datensätze über einen Sort-Key un umgekehrter Reihenfolge
einfügen.

SortKey Wert
1 Name1
2 Name2
3 Name3
...
10 Name10
11 Name10
12 Name9
13 Name8
...

Und schon hast du die Vorder- und Rückseite in der gewünschten
Reihenfolge.

Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup
Windows 7 64bit Home Premium
Office Prof. 2010
Rudolf Harras
2015-03-31 11:17:40 UTC
Permalink
Post by Ahmed Martens
und wo ist da das Problem?
Einfach die Datensätze über einen Sort-Key un umgekehrter Reihenfolge
einfügen.
Wieso umgekehrt?

Muss ja nach folgendem Muster sein:

1 2
3 4
---
2 1
4 3
---
5 6
7 8
---
6 5
8 7
---
.
.

Mit den Word-Refernzen klappt das eigentlich ganz gut. Wäre halt schön
wenn der Publisher das auch könnte.

Aber die Datenbank ist auch jetzt schon verwirrend genug, da möchte ich
nicht drinnen herumschustern wenn es anders geht.
Ralf Lehmeier
2015-04-02 20:38:01 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Für Namenskärtchen werden bei uns aus einer Access-Datenbank die Daten
geholt. Auf ein A4-Blatt passen vier Namenskärtchen die dann
ausgeschnitten werden.
Also nach dem Muster
1 2
3 4
Wie sieht es jetzt aber aus, wenn die beidseitig bedruckt werden sollen?
Da müsste man nicht nur für die Rückseite die Reihenfolge verdrehen,
sondern auch irgendwie dafür sorgen dass nur alle zwei Seiten neue Daten
aus der Datenbank geholt werden.
Wie lässt sich das mit Word machen?
Ich nutze schon lange kein MS-Office mehr aber ein Gedanke - kann man
aus der Datenbank in Excel einlesen?

Wenn ja, dann mach doch einfach ein Formular und lies die Daten 2 x ein,
beim 2. Feld stellt du einfach ein das der Text und 180 Grad gedreht wird.

Oder nur einmal einlesen und einen Verweis auf eine andere Zelle anlegen
z.B in B1 Text schreiben und dann in B2 =B1 schreiben und sie Zelle dann
dahingend formatieren das der Text um 180 Grad gedreht wird.

So sollte es dann aussehen :
http://www.cshare.de/file/d6618628c67f618dc784ca0683879a90/Tischkarte.pdf.html

MfG. R.Lehmeier
Rudolf Harras
2015-04-13 17:25:42 UTC
Permalink
Post by Ralf Lehmeier
Ich nutze schon lange kein MS-Office
Open Office ginge auch. Kann man sich ja gratis installieren. ;)
Post by Ralf Lehmeier
mehr aber ein Gedanke - kann man
aus der Datenbank in Excel einlesen?
Danke, gute Idee!

Das mit den Referenzen hat auch gut geklappt - eventuell müsse es mit
Word und Textfeldern gehen. Schade ist, dass das mit dem Publisher nicht
so klappt, da könnte man die Textfelder und Hintergrundbilder am
genauesten positionieren.
Ulrich Möller
2015-04-13 21:33:23 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Post by Ralf Lehmeier
Ich nutze schon lange kein MS-Office
Open Office ginge auch. Kann man sich ja gratis installieren. ;)
Post by Ralf Lehmeier
mehr aber ein Gedanke - kann man
aus der Datenbank in Excel einlesen?
Danke, gute Idee!
Das mit den Referenzen hat auch gut geklappt - eventuell müsse es mit
Word und Textfeldern gehen. Schade ist, dass das mit dem Publisher nicht
so klappt, da könnte man die Textfelder und Hintergrundbilder am
genauesten positionieren.
Das mit dem Positionieren geht vielleicht in Word einfacher, wenn man
zwei Tabellen, z.B 2x2 nimmt, eine für die Vorderseite und eine für die
Rückseite. Anschließend kann man dann in die Tabellenzellen die
Textfelder und Hintergrundbilder einfügen und mit der Layoutoption alles
genau ausrichten.

Ulrich

Loading...